Dr. Maximilian Schell

Anhang C – Referenzen Dr. Maximilian Schell, Dipl. Theol.

Freiberufliche Tätigkeiten
2024-heute Freischaffender Trainer, Kompetenzentwicklung Dr. Koall GmbH
2024-heute Lehrbeauftrager der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Seminar
zum Thema „Friedensethik“
2020-heute Lektorat für die Schriftenreihe der Gedenkhalle Schloss Oberhausen,
Lektorat sowie theologiegeschichtliche Einordnung im Projekt zu Pfarrer Barchewitz, Mitglied der Bekennenden Kriche 1933-1945
2016-heute Lehrbeauftragter im Studiengang Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Ganztägige Workshops zum Thema „Ethik und Rassismuskritik in der Psychotherapie“
2021 Lehrbeauftrager für das „Scholars at Risk Advocacy Seminar“ am International Office der Ruhr-Universität Bochum, Seminar mit internationalen Studierenden gemeinsam mit dem Netzwerk „Scholars at Risk“; kritische wissenschaftliche Reflexion, Begleitung und Planung von Menschrechtskampagnen für verfolgte und gefangene Wissenschaftler*Innen

Trainings/Workshops
• Workshop „Ethik und Rassismuskritik in der Psychotherapie“, Studiengang für Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum (jährlich zwei Mal, seit 2016, gemeinsam mit Nathalie Eleyth, M.A.)
• Worksop zum Thema „Frieden und Versöhnung am Fallbeispiel des post-genozidalen Ruandas“ für angehende PfarrerInnen, Predigerseminar Loccum, 2/24
• Workshop zum Thema „Die (Un-)Möglichkeit der Versöhnung in der Telefonseelsorge“ bei der Telefonseelsorge Bochum, 1/24

Weiterbildungen
• Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum (laufend)
• Studium der Evangelischen Theologie an der Ruhr-Universität Bochum, 10/2009-01/2017, (als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Gesamtnote 1,1, Auszeichnung der Diplomarbeit mit dem Ernst-Wolf-Preis der Gesellschaft für Evangelische Theologie)
• Doktorprüfung der Theologie an der Ruhr-Universität Bochum, 05/2020 (als Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, summa cum laude)
• Weiterbildung zur seelsorgerischberatenden Arbeit der Telefonseelsorge, (200 Stunden)
11/2012-01/2014

Berufliche Tätigkeiten

10/2021 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Post-Doc am Lehrstuhl für Systematische
Theologie, Ethik und Fundamentaltheologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
01/2020-02/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFG-Projekt „Patienten im
Großbetrieb der Barmherzigkeit. Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel
1924-1949“
02/2017-10/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche
Gesellschaftslehre, Ruhr-Universität Bochum
02/2014-01/2012 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre
04/2010-04/2013 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Praktische Theologie,
Homiletik und Poimenik

Veröffentlichungen (Auswahl)

– Maximilian Schell, Wegbereitung der Versöhnung. Öffentliche Theologie im Kontext gesellschaftlicher Versöhnungsprozesse (Öffentliche Theologie 41), Leipzig: EVA, 2021
– Maximilian Schell, Mit Herz und Verstand. Freiheit und Verantwortung der Wissenschaften in der Perspektive evangelischer Ethik, in: Clemens Wustmans / Nathalie Eleyth / Norbert Friedrich / Maximilian Schell / André Witte-Karp (Hg.), Kontext und Dialog. Sozialethik regional – global – interdisziplinär (Ethik Grundlagen und Handlungsfelder 21), Stuttgart 2024, 98-112
– Maximilian Schell, On Justified Anger and Destructive Appeals for Forgiveness. The Appreciation of Aggressive Emotions as Challenge and Chance of Theological Reconciliation Research, in: Francesco Ferrari / Laura Villanueva / Davide Tacchini / Binyamin Gurstein (Hg.), Transdisciplinary Approaches on Reconciliation Research. Studies in Honor of Martin Leiner (Research in Peace and Reconciliation 9), Göttingen 2024, 149-167
– Maximilian Schell, Produktive Irritationen – Das Leitbild des Gerechten Friedens und die interdisziplinäre Versöhnungsforschung im Gespräch, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE) 67/4 (2023), 275-288
– Maximilian Schell, Zwischen Emergenz und Abbruch. Zwei prozessorientierte Versöhnungstheologien im Gespräch, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE) 4/2021, 273-286 (gemeinsam mit Knut Wormstädt) (Peer-Review)
– Maximilian Schell, Körperschmerz als verborgenes Wissen? Explorative theologische Überlegungen auf gefährlichem Terrain, in: Katharina Greschat / Claudia Jahnel (Hg.), Dem Schmerz begegnen. Theologische Überlegungen, Bielefeld: transcript 2021, 173-186
– Maximilian Schell, Church as a Reconciling Collective. Impulses of the »Social Identity Approach« for Theology and Church in Reconciliation Processes, in: Traugott Jähnichen / Pascal Bataringaya (Hg.), Overcoming Violence (Theology in the Public Square 12), Zürich: LIT-Verlag 2021, 49-63
– Maximilian Schell, Gruppe und Identität. Der »Social Identity Approach« im Gespräch mit theologischer Anthropologie und Ethik, in: Zeitschrift für Evangelische Theologie (EvTh) 1/2021, 51-64 (Peer-Review)

Forschungsschwerpunkte:
– Friedensethik, Friedens- und Konfliktforschung, Versöhnungsforschung
– Das post-genozidale Ruanda und die Rolle der Kirche im Versöhnungsprozess
– Internationale Politische Ethik/Ethik internationaler Beziehungen
– Interdisziplinärer Dialog zwischen Psychologie und Theologie
– Theologische Anthropologie im Angesicht von (psychischer) Krankheit
– Verkörperungstheorie und Leibphänomenologie
– Wissenschaftsfreiheit in theologischer Perspektive
– Ethik und Theologie Dietrich Bonhoeffers

Ehrenämter/ Engagement
– Projektleitung im Alfried-Krupp Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum (seit 2017)
– Vorstandsmitglied des Kulturvereins „h13 e.V.“, Leitung der Kulturbar „Goldkante“ in Bochum (2016-2018)
– Telefonseelsorge (2012-2018)

Mitgliedschaften und weitere außercurriculare Aktivitäten
– Mitglied des friedensethischen Redaktionsteams des Kammernetzwerks der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
– Tagungskoordination für die 4. Internationale Jahreskonferenz der International Association for Reconciliation Studies in Kibuye/Rwanda: Hier weiterlesen.
– Mitglied der Begleitgruppe Frieden der Evangelischen Kirche von Westfalen
– Mitglied der Gruppe „Interkulturelle Hermeneutik“ im Prozess „Kirche in Vielfalt – Interkulturelle Entwicklung“ der Evangelischen Kirche von Westfalen. Mehr Informationen hier.
– Mitglied der „Core Faculty“ des internationalen „Scholars At Risk Advocacy Seminars“ der Ruhr-Universität Bochum im Sommersemester 2022. Planung und Organisation der Public-Lecture zum Thema „Academic Freedom and Global Responsibilities“. Hier weiterlesen.
– Mitglied der Studienberatungskommission und Studienberater für den Studiengang Master of Arts
– Mitglied im Beirat der theologischen Fachzeitschrift Cursor_
– Mitglied in der internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft deutschsprachige Sektion e. V.
– Mitglied in der International Association for Reconciliation Studies (IARS).
– Mitglied im Verein zur Erforschung der Kirchen- und Religionsgeschichte des Ruhrgebiets e. V.