Tobias Santosh Großmann

Tobias Santosh Großmann
Seit 2019 ausgebildeter Diversity-Trainer in der öffentlichen Verwaltung auf Bundesebene (Ausbildungsumfang: 240 Stunden). Schwerpunkte: Migration (Fachkräftemigration, Fluchtmigration), Asyl, Antidiskriminierung, Gender, Care Work.
Bundesweite Tätigkeit als Trainer im Gender-Tandem in Kooperation mit dem Fachverband für gender_diversity-kompetente Bildung und Beratung e.V. inklusive in Online-Formaten.
Seit 2021 behördeninterner Trainer für die European Union Agency for Asylum (EUAA).
Promotion im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte zu dem Thema „Kirchlich organisierte Pflege-Fachkräftemigration aus Kerala nach Südwestdeutschland in den 1960er Jahren“. Zwei mehrmonatige Feldforschungsaufenthalte in Indien. Note: summa cum laude 10/2023. Open-Access Veröffentlichung 2024 unter dem Titel „Fachkräftemigration – Pflegenotstand – Nächstenliebe: Katholische Frauen aus Kerala (Indien) in deutschen Krankenhäusern der 1960er.“ bei Springer VS.
Qualifikationen/Abschlüsse
Transdisziplinäres Promotionsprojekt, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Katholische Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt | Theologische Fakultät Fulda
M.A. Internationale Beziehungen: Wirtschafts-, Politikwissenschaften, Völkerrecht
KU Eichstätt-Ingolstadt | Université Catholique de l‘Ouest Angers, Frankreich
B.A. Südasienstudien, Musikwissenschaft
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Aarhus Universitet, Dänemark
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2018 tätig im öffentlichen Dienst (Bundesverwaltung)
Projektmanagement Schwetzinger SWR-Festspiele
Projektbetreuung „Damaskus im Exil“ Goethe-Institut München/Berlin
Interkulturelle Beratung KnowledgeMust New-Delhi, Indien
Musiker und Musiklehrer (Jazzgitarre)
Veröffentlichungen:
Großmann, T. S. (2024). Fachkräftemigration – Pflegenotstand – Nächstenliebe: Katholische Frauen aus Kerala (Indien) in deutschen Krankenhäusern der 1960er. Springer VS. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-46082-2
Großmann, T. S. (2024). From Kerala to Germany: Imported Care Labour – Developments and Paradigmatic Changes (1960-Present). In Cagri Yalkin & Mustafa F. Özbilgin (Hrsg.), Care and Compassion in Capitalism (S. 29-45). Emerald Publishing.
https://doi.org/10.1108/S2051-233320240000010003
Großmann, T. S. (2024). Religious identities and the hidden space in between. In VOICES OF RESILIENCE: Exploring crisis and cohesion in contemporary European society (pp. 108–114). DialoguePerspectives.
https://www.dialogueperspectives.org/wp-content/uploads/2024/06/VOICES-OF-RESIL-IENCE-Exploring-Crisis-and-Cohesion-in-Contemporary-European-Society.pdf
Auswahl an Vorträgen:
„Pflegefachkräftemigration aus Kerala (Indien) in die Bundesrepublik Deutschland: Geschichte und Gegenwart“, Forschungszentrum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Kolloquienreihe, 11.12.2023, Nürnberg
„A Story of Kerala and Germany and the Space in between – Reflections on Religious Identity“, DIALOGUE/PERSPECTIVES, Annual Summit: Voices of Resilience: Exploring Crisis and Cohesion in Contemporary European Society“, 21 June 2024, Representation of the European Commission in Germany, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
„Pflegefachkräftemigration aus Kerala (Indien) in die Bundesrepublik Deutschland: Geschichte und Gegenwart“, Dritter Deutscher Südasientag, 28.06.2024, Universität Leipzig
„Kloster St. Trudpert und der Beginn der indisch-deutschen Fachkräftemigration“, Kloster St. Trudpert, 23.10.2024, Münstertal, Schwarzwald
„Leelamma Nadamala und Stettfeld – Wie eine katholische Gemeinde in den 1960ern zum Herzen deutsch-indischer Migration wurde“, Bildungswerk Forst + Ubstadt Weiher, 22.03.2025, Römerkeller St. Marcellus, Stettfeld
Auswahl an Konferenz- und Tagungsteilnahmen:
Tagung „Diversität als hochschulpolitische Herausforderung“, Universität Potsdam (11/2024)
Konferenz Nürnberger Tage für Migration 2024, „Zukunftsorientierte Fachkräfteeinwanderung gestalten!“, BAMF, Nürnberg (11/2024)
Konferenz DeZIM: Migrationsforschung in Zeiten multipler Krisen (09/2023)
Konferenz „Religion und Integration“, Hans-Seidel-Stiftung, München (07/2023)
Konferenz „Gender-Migration-Gender. Ambivalent Interdependencies“, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin (01/2019)
Vortrag bei der DIZ (Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.), Frankfurt am Main (07/2017)
Konferenz der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin (09/2016)
Vienna International Model United Nations (VIMUN), Österreich (08/2015)
Ehrenamt
Alumniprogramm: DialoguePerspectives. Discussing Religions and Worldviews
Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der politischen Bildungsarbeit.
Mitglied von KLEINER FÜNF (Initiative gegen Rechtspopulismus des Vereins Tadel Verpflichtet! e. V.), Workshopleitender und Workshop-Konzeption für KLEINER FÜNF in verschiedenen Formaten, u.a. in verschiedenen Schulen und mit diversen Fachverbänden, z.B. bei der Fachtagung AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrations(bei)räte Bayerns) 04/2018 in Kempten.